Banner – Größen und Muster

Standardgrößen im deutschsprachigen Raum lt. Wikipedia Bezeichnung Pixel Formate Super Banner * 728 x 90 GIF/JPG/Flash Wide Skyscraper * 160 x 600 GIF/JPG/Flash Rectangle * 180 x 150 GIF/JPG/Flash Medium Rectangle * 300 x 250 GIF/JPG/Flash Wide Skyscraper alternative 200 x 600 GIF/JPG/Flash Standard Skyscraper 120 x 600 GIF/JPG/Flash Universal Flash Layer 400 x 400Read More

Das Schlossrestaurant Schwetzingen mit neuem Webauftritt

Es ist ‚etwas Besonderes, die Geschicke des Schwetzinger Schlossrestaurants zu leiten‘. Ab dem 01. April 2012 übernehmen Ina & Michael Lacher diese spannende Aufgabe. Die passende Website (created by me)  gibt’s auch schon: http://schlossrestaurant-schwetzingen.de Sie wird nun nach und nach gefüllt, um pünktlich zum Start mit aktuellen Inhalten, Terminen, Speisekarten aufwarten zu können. [autoviewer id=“44″Read More

Barrierefreies Webdesign in Reutlingen und Tübingen

Wenn Sie Ihre Webseite ohne Barrieren für behinderte Menschen und Menschen im fortgeschrittenen Alter gestalten möchten, dann nennt man das “barrierefreies Webdesign“. Da die Menschen immer älter werden, sind Menschen im fortgeschrittenen Alter eine wichtige Zielgruppe für barrierefreies Webdesign. Auch sie sind oft sehr dankbar über Webseiten, die nach Richtlinien für barrierefreies Webdesign erstellt wurden.Read More

Der neue Webauftritt der Musikhalle Ludwigsburg ist online

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest wurde auch der neue Webauftritt der Musikhalle Ludwigsburg fertig. http://www.musikhalle-ludwigsburg.com „Die Musikhalle mit ihrer einzigartigen Atmosphäre ist der passende Rahmen für vielfältige Veranstaltungen. Ob Konzerte oder Empfänge, ob Kleinkunstaufführungen, Firmenpräsentationen, Modenschauen, Tagungen, Seminare, Jubiläen oder Vereins- und Familienfeste aller Art – die Musikhalle ist ein Haus mit idealen Voraussetzungen. Seit 1998 bewirtetRead More

Marlem-Software spezialisiert sich auf Accessibility bei Software

Marlem-Software bietet Schulungen, Workshops und Vorträge dazu an, wie Accessibility bei Software umgesetzt werden kann. Außerdem gibt es auf dem Blog eine Artikelreihe zur barrierefreien Software-Entwicklung. Am 1. Oktober 2000 hat Markus Lemcke, Geschäftsführer des Unternehmens Marlem-Software, damit begonnen, sich um die Probleme von behinderten Menschen bei der Bedienung von Software zu kümmern. Auf seinerRead More